Augentrockenheit
6 Beiträge
Seite 1 von 1
Hallo Elke, ich habe neben der Diagnose Sklerodermie noch das Sjögren-Syndrom und leide stark unter trockenen Augen. Ich bekomme von meiner Augenärztin auf Rezept Hylo-Gel verschrieben . Nachts nutze ich eine Augensalbe Vit-A-Vision. Sie ist sehr gut, aber auch sehr fettig, so das ich sie wirklich nur Nachts benutze. Wenn ich tagsüber sehr starke Probleme habe, nehme ich Cationorm Augentropfen. Ich habe aber einige Zeit benötigt um festzustellen welche Augentropfen mir wirklich helfen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute
Anne
Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute
Anne
Nach langem hin und her und versuchen mit Augentropfen und Kortison-salbe, hatte mein Arzt auf einmal die Idee, ich sollte doch mal Vitamin E in Form von Leinöl oder Fischöl Kapseln nehmen.
Nach Jahren auf einmal nach einer Woche war die Augentrockenheit und das ständige Tränen der Augen verschwunden. Seit her nehme ich regelmäßig eine Teelöffel Bio-leinöl.
Einen Versuch ist es wert.
Nach Jahren auf einmal nach einer Woche war die Augentrockenheit und das ständige Tränen der Augen verschwunden. Seit her nehme ich regelmäßig eine Teelöffel Bio-leinöl.
Einen Versuch ist es wert.
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. September 2021 09:12
Habe auch gute Erfahrung bei trockenen Augen mit Echinacea Quarz Augentropfen am Tage 3x tg. und zur Nachts Evo TEARS sind auch fettig !
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. April 2022 20:07
Hallo
nehme Hylo Comod diese sind ohne Konservierungsstoffe.
nehme Hylo Comod diese sind ohne Konservierungsstoffe.
Hallo, ich habe auch das Sjögren-Syndrom und starke Augentrockenheit. Habe die Erfahrung gemacht, dass jedeR ausprobieren muss, welche Augentropfen helfen, ich nehme oft Vismed Gel oder die einfache Form, die etwas flüssiger ist (die Kasse bezahlt die Gelform nicht). Es gibt viele Augentropfen mit Zusätzen, die hilfreich sein können, je nach Problem, z.B. nehme ich gerne Vividrin ectoin, aber auch Posiforlid (mit Salicylsäure). Es kommt ja auch auf die Art der Tropfvorrichtung an, finde ich, die Quetschflaschen verbrauchen oft sehr viel, lassen sich nicht so gut dosieren wie diese Druckvorrichtung bei den Hyloprodukten (finde ich auch gut). Und manchmal muss man auch auf den Preis schauen, bei den Vismed Produkten sind oft die Einmal-Pipetten billiger als die Multi-Flaschen, was ich wegen des vielen Plastiks total blöd finde. Und unbedingt immer ohne Konservierungsstoffe.
Und ich nehme auch IKERVIS 1x morgens, weil das ebenfalls entzündungshemmend ist. Das ist aber verschreibungspflichtig.
Eine Frage hätte ich an Beate Wörner wegen der evo tears, da steht, man soll sie nicht mit anderen Produkten verwenden, deshalb habe ich mich das nicht getraut. Es scheint aber zu gehen?
Und ich nehme auch IKERVIS 1x morgens, weil das ebenfalls entzündungshemmend ist. Das ist aber verschreibungspflichtig.
Eine Frage hätte ich an Beate Wörner wegen der evo tears, da steht, man soll sie nicht mit anderen Produkten verwenden, deshalb habe ich mich das nicht getraut. Es scheint aber zu gehen?
6 Beiträge
Seite 1 von 1